Die dänische Insel Nyord liegt nördlich der Insel Mön an der Steger Bucht, unweit der Halbinsel Ulvshale und verfügt mit ihrer geringen Länge von rund 3,8 Kilometern und ihrer Breite von circa 2,3 Kilometern lediglich über etwa 50 Einwohner bei einer Fläche von knapp fünf Quadratkilometer, welche hauptsächlich im Osten von Salzwiesen und Marschland bedeckt ist.
Mön Museum Stege
Das Mön Museum in Stege auf der Insel Mön, ist eines von Dänemarks ältesten Regional Museen und wurde 1913 gegründet. Damals war es noch im Pfarrhaus Fry untergebracht und zog erst 1958 in sein heutiges Domizil, dem alten Kaufmannshof Empiregarden, neben dem Mühlentor. Erbaut wurde der Hof von dem wohlhabenden Kaufmann Krenchel.
In dem zweistöckigen Gebäude aus dem Jahre 1813 erhält man einen umfassenden Einblick in die Geschichte der Insel Mön. Im dortigen Empiregarden wird die Kulturgeschichte Möns zwischen Steinzeit und Mittelalter sehr anschaulich dokumentiert.
Das Museum Mön beherbergt eine Sammlung von Versteinerungen aus der Kreide- und Bronzezeit und sonstige Gesteine vom Möns Klint. Die weißen Felsen des Möns Klint sind die Attraktion der Insel und Zeugen von 75 Millionen Jahren Erdgeschichte. Versteinerte Ammonite oder Seeigel sind, bei intensiver Suche, am Strand daher keine Seltenheit.
Fossilien auf der Insel Mön
Die dänische Insel Mön in der Ostsee ist nicht nur bei Sommerurlaubern und Badegästen beliebt, auch Hobbygeologen zieht es schon seit langer Zeit zu Möns berühmter Steilküste, denn in dem Geröll am Fuße der Kreidefelsen lassen sich Versteinerungen mit einem Alter von bis zu 70 Millionen Jahren finden. Entstehung in der Kreidezeit In der oberen … Weiterlesen
Die Marina in Klintholm Hafen soll bald mehr Segler anlocken
Die Vordingborg Kommune hat die Marina Klintholm aus einer Zwangsversteigerung heraus erworben. Es gibt hier etwa 200 Liegeplätze und sanitäre Einrichtungen. Segler hatten anscheinend in den letzten Jahren viele schlechte Erlebnisse in der Marina. Dies soll nun mit neuem Management ein Ende haben. Hierzu gehört auch, viel Einrichtigungen in Klintholm Hafen zu reparieren und zu … Weiterlesen
Erntezeit auf der Insel Mön
Mit etwas Verspätung ist nun die Getreideernte auf der Insel Moen in vollem Gange und bald abgeschlossen. Das schöne Wetter am letzten Wochenende wurde intensiv genutzt. Leider kam Samstag Abend ein Gewitter auf, so dass die Ernte unterbrochen werden musste. Die Stoppelfelder in der Morgensonne sind ein schöner Anblick. Nun wird es wirklich Herbst. Ähnliche … Weiterlesen
Unser Lieblingsrestaurant in Stege
Hier kann man schöne Stunden bei tollem Essen, direkt vom Fleischer verbringen. Super Spielplatz anbei. Man hat die Kinder im Blick.
Wochenendausflug auf die Insel Mön
Am kommenden Wochenende werden wir mal wieder auf die Insel Moen aufbrechen und uns zwei entspannte Tage machen. Voraussichtlich übernachten wir im Bakkelund Bed & Breakfast. In der nächsten Woche kommen dann die ersten Fotos und Videos. Auf alle Fälle wollen wir ins Geocenter Moensklint. Ähnliche Beiträge: Erntezeit auf der Insel Mön Viele Häuser auf … Weiterlesen
Bornholm entdecken – Ruhe finden
Die Insel Bornholm ist die östlichste Insel Dänemarks und liegt mitten in der Ostsee. Sie ist zusammen mit ihren sechs unbewohnten Nebeninseln ca. 80 Kilometer nordöstlich von Rügen gelegen.
Die Insel ist nur per Fähre von Deutschland, Schweden oder Dänemark zu erreichen. Von den Städten Sassnitz (Deutschland), Ystad (Schweden) und Køge (Dänemark) fahren die Fähren nach Bornholm ab. Hierbei sollte man beachten, dass auf manchen Strecken Schnellfähren verfügbar sind und sich die Fahrpläne aber je nach Jahreszeit unterscheiden können. Die Hauptanbieter sind hierbei „Scandlines“ und „BornholmerFærgen“. Auf den Fähren ist die Mitnahme von Wohnwagen, Wohnmobil oder PKW problemlos möglich, muss jedoch bei der Buchung mit angegeben werden. Auch die Mitnahme von Fahrrädern und Motorrädern ist sehr beliebt.
Warum Urlaub auf der Insel Mön?
Wir bekommen immer wieder Mails, in denen Rückkehrer von einem Mön Urlaub berichten, wie es Ihnen auf der Insel Mön gefallen hat. Hier einmal ein kurzer Bericht von Familie Steffens aus Südbrandenburg: Wir wollten einen Kurzurlaub im Frühsommer (Juni) machen und wussten nicht so richtig, wohin die Reise gehen sollte. Die Anreise sollte schnell gehen … Weiterlesen
Dänemark mit der ganzen Familie entdecken
Die Sommerferien rücken in greifbare Nähe. Schon in einer Woche beginnen in den nördlichen Bundesländern die Sommerferien und damit werden viele Urlauber mit Kind und Kegel in den Sommerurlaub aufbrechen und dabei eines der schönsten Reiseziele im Norden besonders zahlreich ansteuern: Dänemark.
Mordernes Ferienhaus in Stege für 8 Personen
Luxuriös eingerichtetes Ferienhaus in 1. Reihe nur ca. 5 Meter von der Küste entfernt, mit Panoramaaussicht auf den Hafen in Stege u. die Bucht. Das einladende Haus wurde aus qualitativ hochwert. Materialien errichtet. Gratis Internetanschluss (eig. Computer mitzubringen). Auf der Terrasse können Sie den Ausblick geniessen und Grillabende verbringen. Das Haus ist ideal für eine … Weiterlesen
Ferienhaus für 10 Personen in Harbolle
Dieses von einem Architekten gezeichnete Ferienhaus liegt auf einem Naturgrundstück in Strandnähe. Sie geniessen von hier aus einen schönen Panoramablick auf den Grønsund und die Küste von Falster. Das Haus ist zu jeder Jahreszeit bewohnbar und verfügt über eine geschmackvolle Einrichtung. Mit 5 schönen Schlafzimmern sowie 2 separaten Badezimmern ist es für eine grosse Familie … Weiterlesen
Ferienhaus in Ulvshale in idyllischer Lage
Nettes Ferienhaus aus Holz, 1976 gebaut und 2003 renoviert, auf einem Natur-/Waldgrundstück im Naturschutzgebiet gelegen. Hier haben Sie die Möglichkeit die Tiere des Waldes dicht am Haus zu erleben. Sowohl offene als auch überdachte Terrasse mit diversen Gartenmöbeln. Teppichboden im Wohnzimmer, Holzboden in der Küche und in einem der Zimmer. Badezimmer von 1998 mit Duschnische … Weiterlesen