NochDie Geburt eines neuen Familienmitgliedes, bringt viele Veränderungen für die gesamte Familie mit sich. Neben den ganzen neuen Dingen, die im Alltag dazukommen, stehen nun auch Veränderungen bei der Planung des Urlaubs an. Ein Baby hat bestimmte Bedürfnisse und Anforderungen, auf die eingegangen werden muss.
Ein Baby welches Dingen ausgesetzt ist, die für das kleine Familienmitglied einfach ungeeignet sind, wird seinen Unmut durch Lauthalses Schreien zum Ausdruck bringen. Ein Familienurlaub, wird dann sehr schnell zur nervlichen Belastung für alle Familienmitglieder.

Wenn man seinen Urlaub richtig plant und die Bedürfnisse des Babys einzubeziehen weiß, können solche unschönen Erfahrungen vermieden werden. Ein Dänemark Urlaub mit Baby jedoch, kann zu einer schönen Erinnerung für alle Beteiligten werden. Wann der richtige Zeitpunkt gekommen ist, sein Baby mit in einen Dänemark Urlaub zu nehmen, muss man als Elternteil selbst einschätzen können. In der Regel, kann einem Baby nach dem ersten viertel Jahr, eine kleine Reise zugemutet werden. Die Eltern können nach dieser Zeit, bereits den Schlafrhythmus ihres Babys einschätzen und wissen um die wichtigsten Bedürfnisse des kleinen Mitbewohners. Das Urlaubsziel sollte man dabei den Jahreszeiten anpassen.
Sicherlich ist zur Hauptsaison ein Urlaub im Süden, für das Baby keine so gute Lösung. Deshalb ist Dänemark auch so gut geeigne. Für den Hochsommer eignen sich die heimatnahen Urlaubsziele einfach besser. Natürlich gehören dazu auch alle Länder, die ähnliche klimatische Bedingungen haben, wie Schweden oder Norwegen. Ob man sich für das Flugzeug, die Bahn oder das Auto entscheidet, sollte von der Entfernung und den klimatischen Bedingungen des Urlaubsziels abhängen. Eine zwanzig-stündige Autofahrt im Hochsommer, wird nicht nur für das Baby zur Belastung werden. Lange Autofahrten mit einem unruhigen Baby, werden schon auf der Hinfahrt zur Belastung für alle Mitreisenden. Babys die viel schlafen, sind dafür besonders gut für lange Autofahrten geeignet.
Vor der Fahrt mit dem Auto nach Dänemark sollte man auf jeden Fall die Pausenzeiten planen. Nachtfahrten, eignen sich aufgrund der Schlafgewohnheiten vieler Babys besonders gut. Im Auto muss man besonders darauf achten, dass das Baby keine Zugluft bekommt. Die Zugfahrt bietet sich sehr gut an, wenn es um eine Reise mit dem Baby geht. Man kann sich ausschließlich um das kleine Familienmitglied kümmer, wenn es notwendig ist. Ganz nebenbei sind Bahnfahrten für die ganz kleinen Fahrgäste auch noch Kostenlos. Es bietet sich an, schon vor der Fahrt in einem Kinderabteil zu reservieren. Die Bahn bietet solche Möglichkeiten an. Für einen Wickeltisch und ruhige Plätze, ist in einem ICE auch gesorgt. Entgegen der allgemeinen Meinung, sind Flugreisen mit dem Baby kein Problem. Wie bei der Bahn, sind innerdeutsche Reisen für die kleinsten Mitflieger kostenlos. Die großen Airlines, bieten auch bei Auslandsreisen spürbare Ermäßigungen für die kleinen Mitreisenden an. Gute Airlines sind auf die Mitnahme von Babys vorbereitet. Trotzdem sollte man bei Flugreisen beachten, dass die trockene Luft oder die Klimatisierung des Flugzeuges, unangenehm für das Baby sein können.
Wenn man diese wenigen Punkte in Betracht zieht fällt es nicht schwer, die richtige Entscheidung für eine schöne Dänemark Reise als Familie zu treffen. Der erste und vielleicht auch zweite Urlaub als Familie, wird ganz besonders den Eltern in schöner Erinnerung bleiben. Für das Baby bleibt das Gefühl, eines umsorgenden und liebenden Umfelds. Das gemeinsame Bilder anschauen, nach ein paar Jahren, wird diesen Urlaub zum zweiten mal zu einem Höhepunkt machen.